Diesen Artikel bewerten :
4,6/5 | 18 Hinweis
Dieser Artikel war hilfreich für Sie ?
Ja
Nicht
Vous avez noté 0 étoile(s)
Sommaire
Procédure
Sie haben auf Ihrem E-Mail-Konto eine E-Mail mit den Codes der Firma LWS (Farbe, Logo, Inhalt der E-Mail) erhalten, in der Sie aufgefordert werden, die Verlängerung eines Dienstes schnell zu bezahlen, da dieser sonst eingestellt wird?
Hierbei handelt es sich um einen betrügerischen Versuch, Ihnen Geld abzunehmen.
LWS und seine Kunden sind Ziel von Phishing-Kampagnen, die sich ständig weiterentwickeln.
Diese zielen darauf ab, an Ihre Logins und Bankdaten zu gelangen.
Spoofing ist ein elektronischer Identitätsdiebstahl. Der Absender gibt sich als jemand anderes (in diesem Fall LWS) aus, um Anfragen im Namen des Dritten, dessen Identität er annimmt, zu versenden.
Phishing zielt darauf ab, Ihre Login-Daten oder Kreditkartennummern zu stehlen.
Diese E-Mails werden nicht von der Adresse: noreply@lws.fr, sondern von einer Adresse eines Dritten versendet.
Hier ist ein Beispiel für eine bösartige E-Mail, an dem Sie sie erkennen können:
Sie können auf die erhaltene E-Mail antworten, um zu sehen, von welcher Adresse die E-Mail gesendet wurde, wenn Sie z. B. :
Bei dieser E-Mail handelt es sich zum Beispiel um eine SPAM-Mail, die Sie erhalten haben, und Sie sollten diese E-Mail ignorieren.
E-Mails, die sich auf LWS-Dienste beziehen, werden von der Adresse @lws.de gesendet.
Wenn Sie Zweifel an einer E-Mail haben, die Ihnen mitteilt, dass Ihre Domain verlängert werden muss, gehen Sie bitte in Ihren Kundenbereich, um das Ablaufdatum Ihrer Domain zu überprüfen.
Wenn Sie diese oder eine ähnliche E-Mail erhalten haben, klicken Sie nicht auf den darin enthaltenen Link.
Ihr Passwort wurde wahrscheinlich von böswilligen Personen aufgrund der von Ihnen angegebenen Informationen erlangt.
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Passwort für den Zugang zu Ihrem LWS-Kundenbereich so schnell wie möglich zu ändern.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Bankkarte sofort bei Ihrer Bank sperren zu lassen.
Ihre Bank wird Ihnen auch sagen können, welche weiteren Schritte Sie unternehmen müssen, insbesondere, ob Sie eine Anzeige wegen betrügerischer Verwendung eines Zahlungsmittels im Internet erstatten müssen.
Um diesen Phishing-Kampagnen entgegenzuwirken, setzen unsere technischen Teams, wie auch andere E-Mail- und Hosting-Provider, Gegenmaßnahmen ein, um die Auswirkungen auf unsere Kunden zu begrenzen.
Angesichts dieser Gegenmaßnahmen entwickeln Angreifer ihre eigenen Phishing-Kampagnen weiter, indem sie regelmäßig die E-Mail-Adressen, die versendet werden, den Inhalt der Nachricht und/oder die verwendeten Websites ändern.
Zur Erinnerung: Wir empfehlen Ihnen, Ihr LWS-Konto über https://panel.lws.fr bei jedem Erhalt einer Zahlungsaufforderung zu überprüfen.
Diesen Artikel bewerten :
4,6/5 | 18 Hinweis
Dieser Artikel war hilfreich für Sie ?
Ja
Nicht
0mn von Lesen
Wie kündige ich einen Dienst?
Bonjour,
Je vous remercie pour votre message.
Les coordonnées de nos clients sont masquées sur le Whois, sauf lorsque ceux-ci ont enregistré le nom de domaine en tant que société (pour les noms de domaines en .FR) par exemple.
Dans votre cas, je ne retrouve pas votre fiche client, je ne peux donc pas me prononcer.
Cependant, sachez que les SPAMS et autres mails indésirables, sont reçus, car les spammeurs envoient des emails à des adresses mails très génériques, du type contact@votredomaine.fr ...
Ces derniers ont également des outils qui récupèrent les adresses mails potentielles en clair sur les sites web, et ce quelque soit l'hébergeur, l'outil whois est donc très rarement la porte d'entrée pour les spams.
Je vous remercie de votre attention et reste à votre disposition pour toute autre question ou complément d'information.
Vous pouvez nous contacter depuis votre espace client ou sur cette page : https://www.lws.fr/contact.
Cordialement, L'équipe LWS